Unser Beratungsangebot ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Wormser Caritasverband e.V. und der Stadtverwaltung Worms, Bereich 5 Abteilung Kinder- und Jugendbüro. Alle Mitarbeiter kommen aus diesen beiden Institutionen.
Die Mitarbeiter/-innen:
Im Rahmen der aufsuchenden Jugendsozialarbeit sind zwei „Streetworker“ unterwegs und nehmen zu Fuß oder mit dem Fahrrad Kontakt auf zu den Jugendlichen aus dem Gebiet der "Grünen Schiene". Sie haben ein "offenes Ohr" für die Anliegen der jungen Menschen, insbesondere bei Fragestellungen rund um das Thema Schule und Ausbildung. Wie geht es bei mir nach der Schule weiter? Welche Möglichkeiten und Chancen habe ich?
Niedrigschwellige Beratung und Klärung der Sachlage. Die Mitarbeiter/ -innen klären im Rahmen ihrer sozialpädagogischen Beratung Anschlussangebote für junge Menschen, die sich an eine Einrichtung wenden, zur Klärung des Unterstützungsbedarfs und übergeben an die richtigen zuständigen Ansprechpartner und Anlaufstellen.
Im sogenannten Case Management werden junge Menschen beraten, die eine längere Klärung ihrer Sachlage benötigen. Mit viel Zeit und Engagement wird in der sozialpädagogischen Einzelfallarbeit die richtige Weichenstellung vorbereitet und umgesetzt.
….. sind sozialpädagogische Gruppenmaßnahmen und verfolgen 3 Ziele:
Im Gebiet Grüne Schiene für Jugendliche setzen wir uns ein, um….
Bei Fragen rund um Mikroprojekte, wenden Sie sich bitte an:
Kontakt:
Koordinierungsstelle:
Tel: 06241- 48 51 106
Mobil: 0151 20 62 47 84
Team:
Denise Schreiber
(Streetwork Casemanagement)
Tel: 06241 - 483 1106
Mobil: 0157 - 80631447
denise.schreiber@caritas-worms.de
Ubeydullah Bendes
(Streetwork und Casemanagement)
Tel.: 06241- 48 35 716
Mobil: 0151 20 05 68 23
Eva Maria Dörr
(Casemanagement)
06241 - 48036 230
Büro Jugend stärken im Quartier
Erlenstraße 5
67547 Worms
Das Projekt Grüne Schiene für Jugendliche wird im Rahmen des Programms JUGEND STÄRKEN im Quartier durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
© Kinder- & Jugendbüro Worms | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit