An unserer Schule kommt der Berufsorientierung besondere Bedeutung zu. Über das „Jobfux“-Projekt haben die Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse die Möglichkeit, sich frühzeitig mit der Berufswahl auseinanderzusetzen, um dann einen geeigneten Übergang von der Schule in den Beruf zu finden.
Als Ansprechpartnerinnen stehen Frau Kaija Leuz und Frau Kerstin Frey direkt vor Ort zur Verfügung. Wir arbeiten beim Kinder-und Jugendbüro der Stadt Worms und unterstützen die Jugendlichen beim Übergang von der Schule in den Beruf.
Kaija Leuz
Mobil: 0151 61944398
E-Mail:kaija.leuz@worms.de
Sprechzeiten: Montag bis Freitag
von 9:00 - 13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Kerstin Frey
Mobil: 0170 9824974
E-Mail:kerstin.frey@worms.de
Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag
von 9:00 - 13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Die „Jobfux“- Anlaufstelle ist direkt an der Schule angesiedelt und dient den Schülerinnen und Schülern ab der Klassenstufe 7 als Ansprechpartner in Sachen Ausbildung und Beruf. Mit berufsorientierenden und ausbildungsplatzsuchenden Maßnahmen wird der erfolgreiche Übergang von der Schule in den Beruf, oder eine weitere schulische Qualifikation, für mindestens 90 % der Jugendlichen angestrebt.
Im 7. und 8. Schuljahr geht es zunächst um die Berufsorientierung, d.h. herauszufinden in welche Richtung es für jeden Einzelnen beruflich gehen könnte. Ab der 9. Klasse wird es dann konkreter und es beginnen die Ausbildungsplatzsuche und das Bewerbungsverfahren.
Der „Jobfux“ ist Ansprechpartner für alle, die während dieser Entscheidungsphase mitwirken. Die Eltern spielen dabei eine wichtige Rolle und werden aktiv miteinbezogen. Der ständige Austausch und die Zusammenarbeit mit den Lehrern, dem Berufsberater und den Betrieben sind wichtige Voraussetzungen für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf.
Bei Bedarf werden Entwicklungsgespräche mit dem Schüler/der Schülerin, den Eltern und dem Klassenlehrer angeboten. Hierzu werden die Eltern persönlich eingeladen, um gemeinsam über folgende Themen zu sprechen:
Das „Jobfux“- Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert Das Projekt ist in Trägerschaft der Stadt Worms.
Weitere Informationen zum ESF Rheinland-Pfalz finden Sie
© Kinder- & Jugendbüro Worms | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit