Zur Startseite

Jugendparlament Worms

Logo Jugendparlament Worms

Save the Date für Save the Court!

Am 05.04.25 findet das diesjährige Save the Court - Basketballfest statt. 

Schnappt euch eure Mitspieler*innen und fangt schon mal an zu trainieren. Für die Gewinner des Turniers warten wieder tolle Preise und auch den Zuschauer*innen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten! 

An alle SpielerInnen im Turnier:
Ihr könnt eure Mannschaft, bestehend aus 3 FeldspielerInnen und 1 ErsatzspielerIn (insgesamt 4 Personen) am Veranstaltungstag zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr anmelden. Ihr braucht einen Teamnamen und die Mannschaftsmitglieder müssen bis zum Ende des Turniers gleichbleiben. Je nach Anzahl der mitspielenden Teams wird in Altersgruppen getrennt. Die Zuordnung erfolgt dabei nach dem/der ältesten Spieler*in des Teams. Es können maximal 15 Teams angemeldet werden, früh kommen lohnt sich also 😊

Alle Regeln findet ihr hier.

StC 2025

Wahl 2025 - 05.05.-09.05.25

Wahlplakat jupa 25-27

Die Kandidatinnen und Kandidaten fürs Jugendparlament stehen fest!

 Auf unserer Instagram Seite findest du weitere Infos zu deren Zielen und Vorhaben für ihre Zeit im JuPa. Bilde dir eine Meinung  und wähle vom 05.05.-09.05. an deiner Schule oder am 16.05.von 14-18 Uhr im Haus der Jugend DEIN Jugendparlament. Du kannst außerdem bis zum 21.04. mit deinem Namen und Geburtsdatum Briefwahl beantragen über jugendparlament@worms.de. 

An welchem Tag genau in den Schulen gewählt wird erfährst du in der Schule selbst oder auch kurz vorher auf unserem Instagram Kanal.

Über uns

Wer sind wir

Wir sind die Vertretung der Wormser Jugendlichen. Das Jugendparlament ...

  • ist überparteilich und überkonfessionell und beschließt über Jugend betreffende Themen.
  • ist ein unterstützendes und beratendes Gremium der Stadt Worms.
  • und besteht aus 15 frei gewählten Vertreterinnen und Vertretern zwischen 14 und 21 Jahren.

Was bietet das Jugendparlament

  • Plattform, um jugendliche Interessen auf kommunaler Ebene zu vertreten
  • Rederecht im Stadtrat und in allen Ausschüssen der Stadt Worms zu jugendrelevanten Themen
  • beratende Stimme im Jugendhilfeausschuss

Was machen wir

  • Teilnahme an Sitzungen des Stadtrats und des Jugendhilfeausschusses,
  • Beteiligung an der "Neugestaltung der Jugendarbeit in Worms",
  • Durchführung von Fußball-, Volleyball- und Basketballturniere, Konzerte, etc. 

Veranstaltungen und Aktionen

Das Jupa-Findungs-Trainingslager

Nach der Wahl gehen die frisch gewählten Jugendparlamentarier in ein „Trainingslager“.

An einem Wochenende werdet ihr auf eure zukünftige Aufgabe vorbereitet und mit Informationen versorgt. Interessensgruppen und Arbeitskreise werden gebildet und der Vorstand wird gewählt.

Hier werden Fragen gestellt und Antworten gegeben.

findungslager 1
Findungslager 2
 

Das Zusammentreffen mit der großen Politik

Einmal im Jahr findet in Mainz das landesweite Treffen aller Jugendparlamente statt. Veranstalter ist das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen.
Anwesend sind in der Regel, neben zahlreichen Jugendparlamenten, auch die zuständige Ministerin und der Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz.
Bei diesem Treffen ist der Austausch der Jugendparlamente untereinander genauso wichtig wie das Zusammentreffen mit den Vertretern der Landesregierung.

RLP Tag 1
RLP Tag 2
 

Ein weiterer Ausflug in der Politik geht nach Berlin. Dort werdet ihr auf Einladung eures Abgeordneten einige Tage lang durch das politische Berlin geführt. Ihr besichtigt den Bundestag und lernt ein wenig die Stadt kennen.

Blidungsfahrt Berlin
Berlin 2
 

Pfingstakademie

Pfingstakadmie

PFINGSTAKADEMIE
Die Pfingstakademie in Berlin soll neue Anregungen und Ideen für Jugendliche vermitteln. Durch das selbstbestimmte Motto der Teilnehmer steht der Spaß der gemeinsamen Arbeit und Freizeit im Vordergrund. Aktuelle Diskussionen untereinander und mit Gästen/Expert*innen über Jugendbeteiligung in einem jährlich wechselnden Themenfeld werden diskutiert.
Durch die begleiteten Projekte der Teilnehmer wird ein „machen“ ausgelöst. Durch die Arbeit fordert man sich selbst heraus und behält die neuen Lebensaspekte bei. Außerdem bekommt man eine Einführung von Projektmanagement bis Improtheater.
Die Themen der Pfingstakademie sind jedes Jahr verschieden. Denn dieses wird durch die Teilnehmer*innen immer selbst bestimmt.

 

Sportveranstaltungen

Eine Aufgabe der Jugendparlamente ist die Ausrichtung von Sportveranstaltungen.
Im Unterschied zum Vereinssport steht hier nicht die Leistung, sondern der Spaß im Vordergrund.
Fußballnächte, Basketballnächte, Volleyballturnier, mit und ohne DJ, mit Würstchen und Popcorn oder nur mit Getränkeverkauf. Die Jugendparlamente waren immer sehr einfallsreich.
Diese Veranstaltungen haben einen präventiven Charakter. Die Sportnächte finden in der Regel Freitagnacht statt und geben auch Jugendlichen, die nicht im Verein spielen, die Möglichkeit neue Leute kennen zu lernen und sich auszupowern.

Sportveranstaltung 1
Sportveranstaltung 2
 
Balance  1
Balance 2
 

Backfischfest

Auf dem Backfischfest wird das Jugendparlament auch in diesem Jahr wieder gefordert sein. In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt werdet ihr in eine Alkoholpräventionsmaßnahme eingebunden und unter anderem alkoholfreie Cocktails an Jugendliche verkaufen.

Backfischfest 1
Backfischfest 2
 

Save the Court 2.0

save the court

Bei dem Projekt Save the Court, setzte sich das Jugendparlament für die Erhaltung und Wiedereröffnung des Basketballplatzes im Liebenauer Feld (Westend) ein. Dieser war durch eine der Schließung bedroht, aufgrund von Anwohnerbeschwerden. Das Jugendparlament hatte sich zuvor erst für die nötige Ausstattung von Körbenetzen und die Instandhaltung eingesetzt. Aufgrund dessen tagte das JUPA, um eine gemeinsame Lösung für das Nutzungsproblem zu finden. Durch das nötige Engagement konnte die Schließung gestoppt werden und der Basketballplatz wieder in Betrieb genommen werden. Dies wurde mit einem Streetballturnier und großem Stadtteilfest zelebriert. Das Jugendparlament hat die Patenschaft dieses Platzes übernommen und setzt sich weiterhin für die Spieler ein.

Flüchtlingsarbeit

Die Flüchtlingsarbeit ist so aktuell wie noch nie zu vor, weshalb sich auch das Jugendparlament mit diesem Thema seit längerem beschäftigt. Das Jugendparlament führte eine Vielzahl von erfolgreichen Projekten durch. Eines der bekanntesten Projekte war „Wir sind Worms - schön, dass Ihr da seid“ bei dem die verschiedenen Kulturen voneinander lernen können. Bei diesem Kennenlern-Fest gab es Speisen aus Afrika und Syrien, des Weiteren wurde getanzt, gesungen und Freundschaften geschlossen. Es war ein großer Erfolg und ein wichtiger Schritt für die Integration der Neubürger*innen!
Ein weiteres Projekt des Jugendparlamentes war der Besuch des Flüchtlingsheims im Pfortenring am Nikolaustag. Hierbei wurde ein Grillfest organisiert und für die Kinder kam der Nikolaus und brachte viele Geschenke.

Flüchtlingsarbeit 1
Flüchtlingsarbeit 2
 

JUPA Party

JuPa Xmas
Jupa Party
Rap am Freitag
 

Die Jugendparlament-Partys finden sehr großen Anklang bei den Jugendlichen in Worms. Die Veranstaltungen haben immer wechselnde Mottos wie z.B. Big Bounce Night, X-Mas Partys, etc ... und sind auf die Interessen der Jugendlichen zugeschnitten. Des Weiteren ist der Jugendschutz und der respektvolle Umgang mit Alkohol hier ein essenzieller Aspekt.
Die Veranstaltung von Partys für Jugendliche ab 14 Jahren werden immer gut angenommen. Im Haus der Jugend gibt es hierfür einen wunderbaren Party-Keller, der bis zu 220 Personen Raum und Spaß bietet.

Jupa Party

… und wenn am Schluss die Kasse stimmt, kommt auch bei uns richtig
Freude auf ...

Fazit

Was ihr sonst noch unternehmen möchtet, ist größtenteils eurem Einfallsreichtum überlassen.
Es gab von Jugendparlamenten in Worms Aktionen wie z.B. Flashmob "Kissenschlacht auf dem Wormser Ludwigsplatz“, Schülerinterviews zu Freizeit, Politik und Kultur, Kuchenverkauf für einen guten Zweck, Durchführung der U-18 Wahl usw.

Wenn ihr Lust habt euch für das Jugendparlament zu bewerben, solltet ihr euch darüber im Klaren sein, dass es sich um ein Ehrenamt handelt.
Ihr sollt euch für andere einsetzen. Ihr bekommt Unterstützung von vielen Seiten, aber auch Widerstand zu spüren.
Ihr benötigt ein gewisses Durchhaltevermögen. Ihr solltet für eure Interessen einstehen und bereit sein, etwas Freizeit zu opfern.

Das Jugendparlament bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich in die Politik einzumischen. Ihr könnt eure Interessen selber vertreten oder sie Erwachsenen überlassen.
Die Entscheidung liegt bei euch.

Rechtliche Grundlagen

Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz 

Jes! Eigenständige Jugendpolitik in Rheinland-Pfalz

Im folgenden Praxisordner finden Sie Infos und Tipps, Arbeitsmaterialien, Best-Pracices und vieles mehr: "So geht`s"

© Kinder- & Jugendbüro Worms |  Impressum  |  Datenschutz  |  Barrierefreiheit

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen